() Pflichtfelder
Information
×Lesen Sie hier die jüngste Ausgabe des Newsletters
Erschienen am 02.09.2025
Die Aufnahme klingt wie durch eine Gießkanne gesprochen? Irgendein Rauschen nervt dauernd? Und die Straßenbahn von draußen hört man auch?
Es ist immer gut, in Ruhe nach den Ursachen für Störungen der Mikrofonaufnahme zu suchen und Abhilfe zu schaffen: Ist wirklich das richtige Mikrofon eingeschaltet (und nicht das von der Laptopkamera)? Steht das Mikrofon nah an Störquellen? Können Vorhänge Schallreflexionen im Raum dämmen? Oder muss der Aufnahmeplatz in ein ruhigeres Zimmer verlagert werden? Mancher von uns hat Tage mit solchen Experimenten verbracht - und trotzdem: Irgendwas ist immer ...
Für Expertimentierfreudige deshalb hier ein Tipp: Eher zufällig habe ich nun endlich eine Anwendung entdeckt, die so ziemlich alles aus der Aufnahme herausfiltert, was keine Sprache ist. Equalizer APO heißt die App (für Windows), die zusammen mit dem PlugIn RN-Noise erstaunlich wirksam Rauschen und Hintergrundgeräusche wegfiltert. Man muss nicht verstehen, welches neuronale Netzwerk oder auch welche "KI" darin wirkt - es scheint einfach zu funktionieren ...
Eine Anleitung steht in diesem Blogbeitrag - und wer es gleich mal probieren möchte, kann die nötigen Dateien und Infos in einem Zip-Ordner zum Download vom atz-Server herunterladen.
Es möge nützen - denn es gilt auch in technisch fortgeschrittenen Zeiten: Sprachaufnahmen sind um so leichter zu verstehen, je weniger Nebengeräusche sie stören.
Beste Grüße aus Holzminden
Ihr und Euer Hermann Dremel