blindenpressedienst
Der blinden-pressedienst informiert in Kurzform über spezielle Angebote für sehbhinderte und blinde Menschen: Reisen, Fortbildungen, Kulturveranstaltungen, Sport und vieles mehr. Er ist ursprünglich ein redaktioneller Service für Gestalter*innen von Hörzeitungen, um den hier bekanntgemachten Angeboten eine gewisse Verbreitung zu sichern. Aber schon seit langem können alle Interessierten ihn auch selbst als Newsletter abonnieren.
Die Sterne vom Himmel geholt ...
Eine sprechende Himmelsscheibe holt blinden Menschen in der Sternwarte St. Andreasberg im Harz die Sterne in greifbare Nähe. Die metergroße drehbare Scheibe stellt alle im Laufe eines Jahres mit bloßem Auge sichtbaren Sterne leuchtend und tastbar dar. Auf Knopfdruck werden Namen und weitere Informationen zu 170 Sternen aus 35 Sternbildern hörbar. Die Scheibe kann so eingestellt werden, dass der jeweils zu einem bestimmten Zeitpunkt sichtbare Bereich des Nachthimmels dargestellt wird. Mit diesem Geschenk des Projektentwicklungsvereins Andersicht e. V. kommt die Harzer Sternwarte ihrem Ziel näher, ein barrierefreier astronomischer Erlebnisort für alle zu sein. Weitere Informationen beim Vorsitzenden des Sternwartenvereins, Utz Schmidtko, Tel.: 0163 6141896, E-Mail:
Programmzeitungen zum Hören
Gibt es eine Fernsehzeitung für blinde Menschen? In Punktschrift gibt es sie leider nicht mehr, weshalb die Hörzeitungsanbieter immer häufiger nach Alternativen gefragt werden. Zwei Antworten: Alle zwei Wochen erscheint eine redaktionell aufbereitete und von Menschen gesprochene Daisy-CD mit dem Programm von 17 TV-Kanälen bei der Trierischen Tonpost (Bistum Trier), Tel.: 0651 / 7105-430, E-Mail:
Die Lutherbibel als Daisy-Hörbuch
Auf handliche drei CDs im Daisy-Format passt die ganze Lutherbibel: 80 Stunden sorgfältig strukturierte Aufsprache, begleitet vom vollständigen Text als Datei, bietet jetzt der Dachverband der evangelischen Blinden- und evangelischen Sehbehindertenseelsorge (DeBeSS) an. Damit wird die "große HörBibel" der Deutschen Bibelgesellschaft mit dem Text der revidierten Lutherbibel von 1984 im neuen technischen Format zugänglich. Bezug bei DeBeSS, Telefon 0561-72987161, E-Mail
Hörbuch: Vom inklusiv-respektvollen Umgang unter Menschen
Vorurteilsfreie Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung werden nur durch erweiterte Anstrengungen zur Bewusstseinsbildung alltäglich, wie sie die UN_Behindertenrechtskonvention ausdrücklich fordert. Prof. Kurt Jacobs hat sich als Hochschullehrer über Jahrzehnte der Rehabilitation von Menschen mit Behinderung gewidmet. Gemeinsam mit drei Co-Autoren gibt er jetzt in seinem Buch „Respektvolle Begegnungen“ viele beispielhafte Hinweise, wie der Umgang zwischen Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen und ihrer Umwelt frei von Verletzungen und Peinlichkeiten gestaltet werden kann. Das Buch ist auch als Daisy-Hörbuch für 10 Euro erhältlich bei atz Hörmedien für Sehbehinderte und Blinde e.V. , Telefon 05531/7153, E-Mail
Die Basis-Bibel als Daisy-Hörbuch
Die Deutsche Bibelgesellschaft in Stuttgart hat mit der "BasisBibel" eine Übersetzung in unsere heutige Sprache herausgegeben. Bislang wurden das Neue Testament und die Psalmen für die Menschen des 21. Jahrhunderts neu gefasst. Klare Sprache, prägnante Sätze und eine eindeutige Textgliederung zeichnen die neue Bibelübersetzung aus, ergänzende Texte helfen beim Verständnis. Als Daisy-Hörbuch kann diese BasisBibel für 12 Euro bestellt werden beim Dachverband der evangelischen Blinden- und Sehbehindertenseelsorge (DeBeSS), E-Mail
Psychotherapie von und für blinde Menschen
Der DBSV hat führt eine Liste von Psychotherapeutinnen und -therapeuten, die besonderes Interesse an der Beratung blinder und sehbehinderter Menschen haben. Sie können selbst blind oder sehbehindert sein, betroffene Angehörige haben oder Erfahrung bzw. Interesse an der Arbeit mit sehbehinderten und blinden Menschen zeigen. Die Liste soll erweitert werden; sie enthält kein Urteil über die Beratungsqualität. Zu finden ist sie auf der Internetseite www.dbsv.org, Stichwortsuche "Therapeutenliste". (Direktlink)
Das Flusspferd Knautschke - Ein Hörbuch aus dem Zoo
Jahrelang war Dr. Dietmar Jarofke Tierarzt im Berliner Zoo. Und jahrelang führte er blinde Menschen durch den Tierpark und erfreute seine Gäste mit vielen aufschlussreichen und unterhaltsamen Geschichten. Nun hat er viele dieser Erinnerungen aufgeschrieben. Sein Buch "Das Flusspferd Knautschke, unser freundlicher Nachbar" erscheint für blinde und sehbehinderte Menschen als Daisy-Hörbuch zum Preis von 10 Euro (bei Vorkasse oder Bankeinzug) bei atz Hörmedien für Sehbehinderte und Blinde e.V., Telefon 05531/7153, E-mail
Teekampagne informiert mit Daisy-Hörbuch
Bester Darjeeling-Tee und ein Vertriebskonzept, das den Teebauern in Indien wie den Kunden in Deutschland nützt: Mit diesem Ansatz hat die "Teekampagne" seit 1985 frischen Wind in den Markt gebracht. Jetzt können Interessierte sich mit einem Daisy-Hörbuch informieren; neben einem Tee-Lexikon stellt es die Grundprinzipien der Geschäftsidee des Unternehmens Teekampagne-Projektwerkstatt dar (Motto: "In der Einfachheit liegt die höchste Vollendung"). Informationsmaterial gibt es auch in Punktschrift und Großdruck, DBSV-Card-Besitzer bekommen bei Bestellungen Rabatt. Informationen unter Telefon 0331 74 74 74 oder per E-mail
Datenbank informiert Touristen mit Sehbehinderung
Ob hörbar oder zum Tasten, ob Leitsystem oder Begleitservice - viele Anbieter touristischer Dienstleistungen bemühen sich um die speziellen Belange sehbehinderter oder blinder Menschen. Eine Projektgruppe beim DBSV hat jetzt begonnen, solche Angebote zum Abruf im Internet zu sammeln. Über 600 Einträge sind bereits vorhanden, um weitere Informationen wird gebeten, Internet:www.databus.dbsv.org.